Maler und Grafiker
"Achim Gogler arbeitet seit über 30 Jahren als selbständiger Künstler
in Gelnhausen. Dabei hat er mit Zeichnungen, Aquarellen, Ölbildern, Lithographien, Radierungen, Skulpturen, Wandmalerei und Bühnenbildern sich in Gelnhausen und der Region einen Namen bei
vielen privaten und öffentlichen Auftraggebern gemacht.
Seine künstlerischen Stilmittel waren nie wirklich spektakulär sondern hatten ihre Grundlage in einer präzisen Wahrnehmung und deren handwerklicher Umsetzung in Bilder - damit schuf er eine
unaufgeregte, einzigartige Ästhetik, deren subtile Wirkung sich u.a. in seinen Trompe-l'oeil -Arbeiten, dem Obermarkt-Brunnen in Gelnhausen oder dem Kerzen-Leuchter 'Brennender Dornbusch'
in der Marienkirche entfaltete. Er hat sich weder Künstler-Gruppen noch
herrschenden Stilen angeschlossen, sondern unbeirrt seinen je eigenen Weg des künstlerischen Ausdrucks - inspiriert vom jeweiligen Gegenstand und Auftrag her - beschritten. Neben der Präzision
ist in all seinen Werken über die Jahrzehnte ein spielerisch-experimentierender Umgang mit verschiedenen Techniken und Themen bemerkenswert - dies allerdings verwirrt zunächst, da das als
unverbindlich-beliebig, profillos erscheinen kann.
Handwerklich-beruflich hat er sich als Vermessungstechniker besonders mit der 'Darstellenden Geometrie' beschäftigt. Wurzeln seiner ästhetisch-künstlerischen Entwicklung liegen sicherlich in der
Verarbeitung und Orientierung an Salvador Dali, den englischen Präraffaeliten, Ludwig-Emil Grimm, William Turner, Caspar-David Friedrich und dem frühen Fotorealismus, den er in den 70er und 80er
Jahren in Kassel auf Documenta-Ausstellungen sah. In all den Jahren hat er viel klassische Freiluftmalerei praktiziert - unzählige Aquarelle und Gouachen im Format 30 x 40 cm ('so paßt die
gesamte Ausrüstung in einen Rucksack') entstanden bei seinen Reisen - vornehmlich im Vogelsberg und Kinzigtal." (AL 2017)
Stationen:
1975 Beginn der Selbständigkeit als Künstler durch Mitarbeit im
Büro des Grafik-Designers Reinhard Liedtke
1977 erste Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Gelnhausen
1978 3 Mappen mit jeweils 10 Federzeichnungen 'Bilder aus dem alten
Bad Orb, Verlag Dieringer
1982 Werkstattkalender mit 12 Lithographien
seit 1990 öffentliche Aufträge, unzählige Aquarelle und Gouachen
1994 Gemeinde-Bibel in der Marienkirche
1999 Beginn von Trompe-l'oeil-Arbeiten in Gelnhausen
2002 Obermarkt-Brunnen in Gelnhausen
2005 Der Brennende Dornbusch in der Marienkirche
2009 Jakob am Jabbock in der Marienkirche
2016 Gemälde 'Weiße Villa'